
Derzeit wird ein sehr merkwürdiger Wels im Handel angeboten, nämlich Trachelyopterus fisheri. Ursprünglich stammt dieser „Schwemmholz-Wels“ (der englische Populärname ist „Driftwood Catfish“) aus Kolumbien, wo er im System des Rio Sucio vorkommt. Von dort gibt es nur sehr selten Importe. Nur einmal in den letzten Jahren – 2014 – hatte Aquarium Glaser ein Männchen dieser extraordinären Art als Wildfang im Stock.
Wie die Delfinwelse (Ageneiosus) entwickeln Trachelyopterus-Männchen zur Brutzeit einen riesigen Rückenflossenstachel, verdickte Oberkieferbarteln und ein penis-artiges Begattungsorgan, mit dem eine innere Befruchtung der Weibchen erfolgt. Alle diese Merkmale verschwinden zumindest bei Ageneiosus-Arten nach der Fortpflanzungszeit wieder, dann sind Männchen und Weibchen äußerlich nicht auseinanderzuhalten. Wie die Verhältnisse bei Trachelyopterus sind, ist noch unbekannt.
Interessanterweise wird diese seltene Art in Indonesien kommerziell für die Aquarienhaltung gezüchtet. Solche Nachzuchtexemplare sind hauptsächlich im Handel. Die Fische sind farblich sehr variabel, wir haben jetzt sogar einen Weißling darunter entdeckt. In der Großhandels-Anlage schwimmen diese Welse auch tagsüber aktiv herum und zwar am liebsten in engem Kontakt zu Artgenossen.
Tracheyopterus fisheri wird gewöhnlich etwa 12-15 cm lang (das größte je bekannt gewordene Exemplar hatte eine Länge von 28 cm) und ist ein friedlicher Fisch, sehr kleine Mitbewohner werden allerdings als Nahrung angesehen.
Lexikon: Trachelyopterus: bedeutet „mit extremer Flosse“. fisheri: Widmungsname für Carl G. Fisher aus Indianapolis, der eine zweite Expedition zur Typuslokalität der Art ermöglichte.
Vorschlag eines deutschen Gebrauchsnamens: Fishers Wurzelwels
Text & Photos: Frank Schäfer
Anzeige

Hallo, habe auf ihrer seite den schwemmholzwels entdeckt. Sie schreiben er werde etwa 12-15cm gross. Laut internetrecherche wird aber auf verschiedenen seiten angegeben dass der trachelyopterus fisheri (fishers woodcat, driftwood catfish) ca 30cm, 1 foot oder 11″ gross wird.
Wieso weichen ihre angaben so stark davon ab? Welche grösse stimmt?
Beide Angaben sind richtig. Gewöhnlich wird T. fisheri 12-15 cm lang, das voll sexuell differenzierte Männchen, das wir abbilden, hatte eine Totallänge von 13,5 cm, also mit Schwanzflosse. In der Checkliste der Süß- und Brackwasserfische Südamerikas gibt der Bearbeiter Ferraris 28 cm Totallänge für das größte wissenschaftlich dokumentierte Exemplar an (Ferraris, C.J. Jr., 2003. Auchenipteridae (Driftwood catfishes). p. 470-482. In R.E. Reis, S.O. Kullander and C.J. Ferraris, Jr. (eds.) Checklist of the Freshwater Fishes of South and Central America. Porto Alegre: EDIPUCRS, Brasil.). Übertragen auf Menschen bedeutet das etwa: wir geben als gewöhnliche Größe für Homo sapiens 170-190 cm an, der größte je bekannt gewordene Mensch hatte aber eine Länge von 272 cm.