Den gesamten Artikel lesen...
Dieser wunderschöne westafrikanische Salmler – Importe erfolgen aus Guinea – wird nur etwa 3-4 cm lang. Dennoch sollte man den schwimmfreudigen Tieren kein allzu kleines Aquarium zuweisen. Die Männchen erkennt man leicht an der merkwürdig umgeformten Afterflosse, deren Funktion unerforscht ist. Die Zucht dieser Salmler gelingt relativ leicht, ist aber nicht sehr ergiebig.
Saugbarben (Garra) sind eine sehr artenreiche Fischgruppe, es gibt fast 130 anerkannte Arten und ständig werden neue entdeckt. Einige Arten sind regelmäßig im Hobby zu finden, weil sie gute Algenfresser sind. Kaum jemand macht sich jedoch die Mühe, sie bis zum Artniveau zu bestimmen.
Die wohl dienstälteste aller Zwerggarnelen im Aquarium hat nach intensiven Studien im Jahr 2014 auch einen wissenschaftlichen Namen erhalten: Caridina logemanni Klotz & van Rintelen, 2014, benannt zu Ehren der Brüder Logemann, bekannten Garnelenzüchtern.
Die Miniatur-Leuchtaugenfische der Gattung Fluviphylax werden nur etwa 1,5 cm lang und sind dabei sehr schlank. Die zarten Tierchen sind transportempfindlich und werden darum nur sehr selten importiert.