Terraristik

Die Würfelnatter, Natrix tesselata: Deutschlands seltenste Schlange

Wissen Sie, wie viele Schlangenarten in Deutschland natürlich vorkommen? Richtig: es sind fünf Arten, vier ungiftige und eine giftige. Drei dieser Arten sind relativ häufig: die Ringelnatter, die Schlingnatter und die Kreuzotter. Eine Art, die früher sehr selten war, breitet sich aufgrund der Klimaerwärmung in jüngster Zeit aus: die Äskulapnatter. Doch die seltenste unserer einheimischen Schlangen, die Würfelnatter, ist in Deutschland extrem selten und bedroht.


Den gesamten Artikel lesen...

Chelydra serpentina – sind Schnappschildkröten Monster?

Es geschah im heißen Sommer 2013. Am Montag, dem 5.8. wurde einem achtjährigen Jungen beim Baden im Oggenrieder Weiher, der zur Gemeinde Irsee (Landkreis Ostallgäu) gehört, eine schwere Verletzung am Fuß zugefügt, bei der die Achilles-Sehne zweifach durchtrennt wurde. Entgegen aller Wahrscheinlichkeit soll eine Schnappschildkröte diese Verletzung verursacht haben.


Den gesamten Artikel lesen...

Die Chinesische Streifenschildkröte

Es sieht nicht gut aus für die freilebenden Schildkrötenbestände Ost- und Südostasiens. Die Tiere gelten in China als Delikatesse und dafür wird ein anachronistischer Raubbau an den Beständen betrieben. Als Folge dessen stehen nur noch wenige Arten für die Terraristik...
Den gesamten Artikel lesen...

Zamenis longissimus: Europas heilige Schlange

Die Äskulapnatter ist eine große, harmlose Schlange. Da sie zu den wenigen Schlangenarten in Europa gehört, die regelmäßig und gerne klettert, wird sie mit dem Kult des altgriechischen Gottes der Heilkunst (Äskulap) in Verbindung gebracht, dessen Symbol ein von einer Schlange umwunderner Stab ist. Franky Friday stellt das schöne Tier vor.


Den gesamten Artikel lesen...

Acanthodactylus scutellatus – Eidechsen zum Spaß haben

Auf deutsch nennt man Acanthodactylus "Fransenfinger-Eidechsen". Diese auf sandige Böden spezialisierten Eidechsen haben nämlich fransenartige Anhänge an den Zehen, die eine schnelle Fortbewegung auf dem lockeren Boden erlauben. Aus Ägypten werden gelegentlich Arten aus dem Formenkreis um A. scutellatus importiert. Ich...
Den gesamten Artikel lesen...