Franky Friday

Gehören Wildtiere in die Natur?

Es ist erschreckend, mit welchem unerbittlichen Missionierungsdrang in jüngster Zeit die Tierhaltung generell ablehnende Menschen, die sich selbst als Tierschützer oder Tierrechtler bezeichnen, gegen ihre tierhaltenden Mitmenschen vorgehen. Im Fokus stehen derzeit die Exotenhalter. Gemeint sind damit aber eigentlich Wildtierhalter, denn die Herkunft – ein Exot ist ein Lebewesen, das aus fremden Ländern stammt – spielt in der Argumentation eine absolut untergeordnete Rolle.


Den gesamten Artikel lesen...

Die Spornschildkröte – beliebt, imposant und zahm werdend

Noch vor wenigen Jahrzehnten dominierten die relativ kleinbleibenden europäischen Landschildkröten der Gattung Testudo den Heimtiermarkt. Sie konnten spottbillig als "pflegeleichte" Heim- und Gartentiere überall erworben werden. Heute hat sich die Sichtweise auf Reptilien allgemein und auf Landschildkröten speziell sehr gewandelt....
Den gesamten Artikel lesen...

Warum gingen die Fische an Land? Teil 3

Die absolute Perfektion in Sachen Landgang haben die Schlammspringer entwickelt. Schlammspringer gehören zu den Grundeln, der erfolgreichsten Fischfamilie der Gegenwart. Mit aktuell 1.843 bekannten Arten – und das sind höchstens die Hälfte der existierenden Arten! – sind die Grundeln auch eine der artenreichsten Fischfamilien überhaupt.


Den gesamten Artikel lesen...

Warum gingen die Fische an Land? Teil 2

Vergangene Woche waren die lebenden Fossilien, altertümliche Fische mit Lungenatmung, derben Schuppen und gliedmaßenartigen Flossen oder Flossenstielen Gegenstand der Betrachtung. Keine der heute noch existierenden Arten zeigt eine ernsthafte Tendenz zu Landgängen, sie geben also keine Antwort auf die Frage,...
Den gesamten Artikel lesen...