
Den gesamten Artikel lesen...
Der Afrikanische Knochenzüngler, Heterotis niloticus, ist ein altertümlicher Fisch. Er gehört in den kleinen, exklusiven Kreis der Knochenzüngler, von denen heutzutage nur noch 15 Arten existieren, die dafür aber auf allen Kontinenten. In Australien leben zwei Arten Gabelbärte, in Asien fünf Arten Gabelbärte, in Afrika der bereits erwähnte Knochenzüngler und schließlich in Südamerika zwei Arten Gabelbärte und fünf Arten der Gattung Arapaima.
Wie jeden Monat präsentieren wir Ihnen die Top-Importe mit freundlicher Unterstützung vom weltbekannten Großhändler für tropische Süßwasserfische – Aquarium Glaser!
Vergangene Woche erreichte eine schöne Sendung des schlanken Danio roseus Aquarium Glaser. Diese Art wurde im Jahr 2000 wissenschaftlich beschrieben und ist ein sehr naher Verwandter von D. albolineatus, dem Schillerbärbling. D. roseus stammt aus dem Norden Thailands und dem angrenzenden Laos.
Wie jeden Monat präsentieren wir Ihnen die Top-Importe mit freundlicher Unterstützung vom weltbekannten Großhändler für tropische Süßwasserfische – Aquarium Glaser!
Wie jeden Monat präsentieren wir Ihnen die Top-Importe mit freundlicher Unterstützung vom weltbekannten Großhändler für tropische Süßwasserfische – Aquarium Glaser!
Genetische Untersuchungen haben ergeben, dass es nicht nur eine Keilfleckbarbe gibt, sondern mehrere, einander ähnliche Formen, die wissenschaftlich noch bearbeitet werden müssen. Damit sind jetzt nicht T. espei oder T. hengeli gemeint (von denen es übrigens auch mehrere Farbvarianten gibt, deren systematischer Status noch ungeklärt ist). Auffällig sind die Unterschiede, wenn man Wildfänge sieht.